Studierende des Fachbereichs Design der Hochschule Düsseldorf, Peter Behrens School of Arts sind mit ausgewählten Teilen der Sammlung des Stadtmuseums aus dem 19. / 20. und 21. Jahrhundert in einen gestalterischen Dialog getreten. Die Arbeit vor Ort im unmittelbaren Umfeld der gewählten Sammlungsobjekte war wesentlich für die Auseinandersetzung mit einem konkreten Exponat, einer bestimmten historischen Epoche oder anderen durch die Sammlung verkörperten gesellschaftlichen Phänomenen. Diese gestalterischen Dialoge wurden objekthaft, räumlich, grafisch, filmisch, narrativ, und performativ geführt. Ein wesentlicher Aspekt der entstandenen gestalterischen Werke war es, sie in Beziehung zum räumlichen Kontext des Vorgefundenen im Museum zu setzen, da der den Arbeiten zugrundeliegende dialogische Ansatz neue inhaltliche Bedeutungsebenen eröffnet. Durch sie entstehen für die Museumsbesucher neuartige und zeitgenössische Sichtweisen auf die ausgewählten Sammlungsgegenstände.
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
08.11.2016 – 08.01.2017
Betreut von Prof. Elisabeth Holder Prof. Gabi Schillig
Ausstellungsgestaltung Doris Ahlgrimm, Miriam Hausner, Irmen Krenzer, Hanxiao Shao, Ruven Wiegert
Kommunikationsmedien und Orientierungssystem Daniel Afshar, Miriam Keil, Frederik Schneider, Claudia Stollenwerk, Ruven Wiegert
Realisation Rick Hauck, Janna Lichter, Sascha Temjanovski, Janice Vering
Fotos Felix Obermaier, Gabi Schillig
Ein Kooperationsprojekt des Fachbereich Design, Hochschule Düsseldorf – Peter Behrens School of Arts, Institute for Research in Applied Arts (iraa) mit dem Stadtmuseum Düsseldorf
© 2024 Studio Ruven Wiegert